* Para facilitar la búsqueda, el orden esta establecido
por país y numero de patente.
* El orden cronológico en las patentes alemanas difieren según la época (por
ejemplo a partir de la pat. 1289083).
* En muchas ocasiones aparecen en las patentes varias fechas diferentes, en las
tablas esta la datación mas antigua...
* La descripción en español es aproximada, al igual que los extractos de los
idiomas originales.
* DRGM = Deutsches Reich Gebrauchsmuster, "Diseño registrado del imperio
alemán". Mas tarde: DBGM
* Parte de la información sobre números de patentes ha
sido extraída del libro de Dieter von Jezierski: SLIDE RULES
A Journey Through Three Centuries
* Otra parte gracias a la búsqueda efectuada por colaboradores del foro: Álvaro
González, Gonzalo Martín...
Numero |
Año |
Graficos |
Descripción original y Notas |
Descripción y ejemplos |
206428
|
1908 |
|
Rechenstab
Den bekannten, aus Holz bestehenden Rechenstäben haftet
der Mangel an, daß sich insbesondere der Stab infolge der durch die Wangen
bedingten ungleichmäßigen Material- verteilung unter dem Einfluß von
Temperaturund Feuchtigkeitsschwankungen nach kurzem Gebrauch leicht wirft und
gegenüber demSchieber derart durchbiegt... |
Regla de Calculo
342
361
363
...
|
Mejoras relativas a la estabilidad ante los cambios
climáticos al añadirle refuerzos metálicos en el interior del cuerpo y la
reglilla, profusamente utilizada en muchas de las reglas construidas en madera
(ver series 3xx) |
|
215722
|
1909 |
|
Rechenstab
Die vorliegende Erfindung betrifft einenRechenstab, der
eine Weiterausbildung desnormalen Rechenstabes darstellt, insofern als neben den
gebräuchlichen Teilungen noch eine5 logarithmische Skala für Kuben eingelegt
ist. Bei bisher bekannten Ausführungen ist eine solche Teilung auf der
Staboberfläche vorgesehen,was selbstverständlich eine Verbreiterungdes
Rechenstabes notwendig macht. |
Regla de Calculo
374
"System Pickworth"
|
222297 |
1909 |
|
Rechenstab mit einem umklappbaren Vergrößerungsglase zum Ablesen der Teilungen
|
Lente de aumento
Lente 378
|
365637
|
1922 |
|
Rechenstab |
Regla de Calculo 342
|
379255
|
1922 |
|
Rechenrad
Patent claim: Computing wheel with two wheels, whose
around surfaces the logarithmic divisions tra towards, swivelling arranged on
the same axle, thereby characterized that wheel with its hub sits freely
swivelling on the hub of the other Rades and this as derum freely swivelling on
the common axle, and that both hubs for clutch of the wheels by means of a screw
be against each other pulled can. |
Rueda de calculo circular
Extraña "rueda de calculo", desconozco si se fabrico...
|
450304
|
1926 |
|
Rechenstab |
Regla de Calculo |
465658
|
1927 |
|
Verfahren zur Herstellung von Freiblick-Läufern für Rechenstäbe |
Proceso de fabricación "Freiblick-Läufern" para Reglas de
Calculo |
559664
|
1930 |
|
Rechenstab mit Wangen und Schieber aus Zelluloid |
Regla de Calculo con capa de celuloide |
574594
|
1932 |
|
Rechenstab |
Regla de Calculo |
596286
|
1932 |
|
Rechenstab |
Regla de Calculo |
625535
|
1933 |
|
Rahmen-oder Freiblickläufer für doppelseitige Rechenstäbe |
Cursor de doble cara para Reglas de Calculo |
639178
|
1933 |
|
Rechenstabläufer |
Cursores para Reglas de Calculo |
655353
|
1936 |
|
Rechenschieber |
Regla de Calculo con Addiator
1/87A
Aparece en la pat. varias propuestas, no conozco que existan las soluciones
"verticales" propuestas.
|
657799
|
1936 |
|
Festhaltevorrichtung für zur Aufnalune von Rechenstäben dienende Taschen aus
Leder, Kunstleder, Pappe o. dgl. |
Sistema de soporte para fundas de reglas de calculo en piel,
piel artificial, cartón, etc... |
684135
|
1935 |
|
Rechenstab aus Metall |
Regla de Calculo metálica |
804932
|
1948 |
|
Meβ- und Rechengerät für das graphische Gewerbe
Rechengerät für das graphische Gewerbe Gegenstand der
Erfindung ist ein Mess- und Rechengerät für das graphische Gewerbe zur Aus
führung der mit einer Satzspiegelgrösse zusammen hngenden Berechnungen |
Regla de calculo para la industria grafica
Demegraph system Schirmer 2/66
y
111/66
|
821840
|
1949 |
|
Nach Art eines Rechenschiebers ausgebildetes Gerät für die Betonkontrolle
Nach Art eines Rechenschiebers ausgebildetes Gerät für
die Betonkontrolle Die Erfindung bezieht sich auf ein nach Art eines
Rechenschiebers ausgebildetes Gerät für die Beton kontrolle und soll die
Betonhandwerker (Poliere, Mischmaschinenführer, Facharbeiter usw.) |
Regla de Calculo para hormigón armado
2/62
|
831613
|
1950 |
|
Hülle für Rechenstäbe
Hülle für Rechenstäbe Rechenstäbe werden bekanntlich in'
einer Hülle aufbewahrt, die aus Pappe, Holz oder Leder be steht. Da derartige
füllen undurchsichtig sind, werden die Rechenstäbe in den Auslagen der Ge
schäfte oft monate- oder gar jahrelang ohne Hülle feilgehalten |
Estuche para Regla de Calculo
1/54m
|
863855
|
1950 |
|
Kreisrechenschieber
Es sind bereits Kreisrechenschieber mit zwei drehbaren,
dicht nebeneinanderliegenden Skalen trägern bekannt, vön denen der eine Kreis-
und der andere Kreisringform besitzt. |
Regla de Calculo circular
8/168
|
873455
|
1950 |
|
Doppelrechenstab |
Regla de Calculo de doble cara (dúplex) |
873456
|
1950 |
|
Läufer für Doppelrechenstäbe |
Cursor de doble cara para Reglas de Calculo |
874517
|
1951 |
|
Läufer für Rechenstäbe |
Cursor para Regla de Calculo |
892693
|
1953
1949
1953 |
|
Rechengerät |
Regla de Calculo |
1018659
|
1957 |
|
Rechenstab |
Regla de Calculo |
1062040
|
1959 |
|
Rechenstab für Rechnungen unterschiedlicher Rechnungsarten |
Regla de calculo con Addiator
Ultima modificación que inserta un addiator en el interior de una estructura de
plástico
|
1067622
|
1959 |
|
Rechengerät, insbesondere für das Rechnen mit komplexen Zahlen |
Tabla de cálculos para números complejos
|
Modelo 989 Komplex-Rechenplatte, instrucciones
disponibles en alemán en la pagina de
manuales |
|
1115967
|
1961 |
|
Rechenstab |
Regla de calculo |
1128193
|
1962 |
|
Rechenschieber für Unterrichts und Reklamezwecke
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen.
Rechenschieber zu schaffen, an dem die Handhabung dieses für die Praxis so
wichtigen Rechengerätes einem größeren Personenkreis übersichtlich und einfach
demonstriert werden kann.
|
Regla de cálculo para la enseñanza y anuncios |
1135686
|
1962 |
|
Doppelrechenstab |
Regla de Calculo de doble cara |
1141814
|
1962 |
|
Rechenstab mit mehreren ineinander vereinigten Funktionsskalen |
Regla de calculo con funciones interrelacionadas en las
escalas... |
1170170
|
1964 |
|
Rechenstab aus Kunststoff |
Regla de Calculo de plástico
|
1289083
|
1934 |
|
Taschenrechenstab |
Abrazaderas para Regla de Calculo |
1314631
|
1934 |
|
Rechenstab mit auf beiden Stabseiten angeordneten Teilungen
Versión alemana de la pat.
395992
Inglesa |
Regla de Calculo de doble cara con divisiones |
1348341
|
1935 |
|
Rechenstabläufer |
Cursores para Reglas de Calculo |
1354648
|
1935 |
|
Rechenstab |
Regla de Calculo |
1394384
|
1936 |
|
Rechenstab |
Tabla de constantes para Regla de Calculo
|
1400134
|
1937 |
|
Rechenstab für tachymetrische Rechnungen |
Regla de Calculo para topografía
1/38 400
g
|
1474113
|
1969 |
|
Doppelseitiger Rechenstab Doppelseitiger Rechenstab Die betrifft einen
doppelseitig mit normalen Skalen und besonderen Skaleneinrichtungen versehenen
Rechenstab |
Regla de Calculo de doble cara (Duplex) |
1484667
|
1940 |
|
Freiblickläufer für Rechenstäbe |
Cursor con visores |
1486119
|
1940 |
Sin imagen
|
Rechenstab |
Regla de Calculo |
1506113
|
1939 |
|
Rechenstab
Es sind Spezialrechenstäbe , beispielsweisefür
Forstleute, Holzhändler, Kaufleute, beckannt, beidenen an der oberen Gleitfuge
die Grundteilungen von 1 bis 10 so vorsetzt aufgetragen sind, daß bei einund
demselben Rechenvorgang sowobl an der oberen alsauch an der unteren Gleitfuge
eingestellt und abgelesen werden kann. |
Regla de Calculo
Parece ser una mezcla entre la Disponent (x/22) y la 1/54,
por la disposición de las escalas en los dibujos.
|
1625392 |
1951 |
|
Rechenstab, insbesondere zur Berechnung von Stahlbetonsäulen |
Regla de calculo para pilares reforzados de hormigón armado |
1647351
|
1952 |
|
Futteral für Rechenschieber od.dgl. |
Funda para Regla de Calculo |
1675179
|
1954 |
|
Rechenstablaüfer mit wellenförmig gebogener Blattfeder |
Cursor con doble tensor curvado |
1711733
|
1955 |
|
Gerät zum Umrechnen verschiedener
Ma β systeme oder Paritäten |
Conversor de paridades de pesos y medidas
20/68
|
1713767
|
1955 |
|
Rechenstab für Schwei β techniker |
Regla de Calculo para soldadura de metales
67/56b
|
1721446
|
1956 |
|
Rechenstabläufer mit halbzylinderlupe |
Cursor con lente de aumento
Lente de aumento deslizable por el cursor, parecida a la pat.
1667449
|
1734411
|
1956 |
|
Einrichtung zum Befestiger einer Platte an einem
Rechenstab |
Sistema de anclaje de panel para addiator |
1743798
|
1956 |
|
Rechenstab mit einseitig angeordneter zunge |
Regla de Calculo de cara única ordenada (¿?) |
1765971
|
1956
1954
1958
|
|
Rechenstab mit einer auf der Rückseite befestigten platte o.dgl. |
Regla con soporte reforzado para addiator |
1778820
|
1958 |
|
Rechenstab mit beidseitiger Läuferbegrenzung Die Neuerung betrifft einen
Rechenstab, der an beiden Enden Nocken zur Begrenzung der Läuferlängsbewegung
aufweist. |
Regla de Calculo con limitación del recorrido del cursor |
1780402
|
1958 |
|
Meß- und Rechengerät für das graphische Gewerbe |
Regla de Calculo para la industria grafica
20/66D
|
1780403
|
1958 |
|
RechenstabläuferDie Neuerung betrifft einen Rechenstabläufer, dessen Deckglas
als Vergr β erungslupe ausgebildet ist
|
Cursor para regla de calculo |
1783975
|
1958 |
|
Zweiseiten-RechenstabDie Neuerung betrifft einen Zweiseiten-Bechenstab in
billiger Kunststoffausfürung, wie er hauptsächlich für den Unterricht in Schulen
gebraucht wird. |
Regla de Calculo de doble cara
Posiblemente las series 52/xx para aprendizaje
|
1800486
|
1959 |
|
Rechenstab mit beidseitiger Läuferbegrenzung Die Neuerung betrifft einen
Rechenstab, der an beiden Enden Nocken zur Begrenzung der Läuferlängsbewegung
aufweist. |
Regla de Calculo con limitación del recorrido del cursor |
1800950
|
1959 |
|
Rechenplatte für statistische Berechnungen Die hier beschriebene Neuerung
betrifft eine Rechenplatte zur Auswertung statistischer Werte, insbesondere zur
Ermittlung des Mittelwertes x, der Streuung s, sowie des Vertrauensbereiches des
Mittelwertes. |
Tabla de cálculos estadísticos |
|
Modelo
911 Statifix, instrucciones disponibles en alemán en la pagina de
manuales
.
|
|
1833085
|
1961 |
|
Ausstellungs und Verkaufsplatte für Zeichen und Rechengeräte Die Neuerung
betrifft einen Ausstellungs und Verkaufsständer in Form einer Wamdplatte,
insbesondere für Zeichen und Rechengeräte, wie Mabstäbe, Rechenschieber, Schrift
und ZeichenschabLonen oder andere Schreib und Zeichenutensilien und ähnliche
Gebrauchsgegenstände |
Expositor para reglas de calculo |
1864929
|
1962 |
|
Demonstrations-RechentabDie Neuerung betrifft einen Demonstrations-Rechenstab,
der zur Vorführung des Rechenvorganges insbesondere in Schulen dient und deshalb
verhältnismäßig groß (mit etwa 1 bis 2 m. Lange) ausgeführt ist. |
Regla de Calculo para demostraciones
Reglas de 1 a 2 metros
Enlace a catalogo
|
1878907
|
1963 |
|
Rechenstab-Klappetui |
Estuche para regla de Calculo
111/66
Utilizado en las series 2/xx 111/xx etc...
|
1885998
|
1963 |
|
Rechenstab-Stecketui mit Halteklammer Die Neuerung betrifft ein Stecketui für
Rechenstäbe oder andere ähnliche Artikel länglicher Form, bei dem eine
Halteklammer zur Befestigung innerhalb der Tasche eines KleidungsstÜckes
vorgesehen ist.
|
Funda de Regla con clip |
1886065
|
1964 |
|
Rechenstab mit mehreren ineinander vereinigten Funktionsskalen |
Regla de calculo con funciones interrelacionadas en las
escalas...
62/83
|
1916124
|
1965
1962 |
|
Rechenstab aus Kunststoff |
Regla de Calculo de material sintético
Termoplástico
|
1998290
|
1968 |
|
Rechenstabläufer mit aufsetzbarer LupeDie Neuerung betrifft einen
Rechenstabläufer, bei dem zur genaueren Ablesung der Skalen eine Lupe aufgesetzt
wird |
Lupa de aumento para Regla de Calculo
Para cursores modelos 2/xx y 52/xx
Enlace a catalogo
|
2165795
|
1973 |
|
Rechenstabkörper, aus mehereren Einzelteilen zusammengesetzt |
Cuerpo de Regla de Calculo de múltiples partes |
2317928
|
1973 |
|
Rechenstab mit RechenmaschineDie Erfindung betrifft einen Rechenstab, mit dem
rückseitig eine Rechenmaschine verbunden ist.
Versión alemana de la pat. 1423934 inglesa y 2225785
francesa |
Regla de Calculo con calculadora
Curioso e imagino ultimo y desesperado intento para
mantener ventas ante la aparición de las calculadoras electrónicas
|
6604023
|
1965 |
|
Rechenstab mit mehreren Funktionsskalen |
Regla de Calculo con funciones de escalas múltiples |
6923105
|
1969 |
|
Läufer für Zweiseiten-Rechenstäbe
Die Neuerung betrifft einen Läufer für
Zweiseiten-Rechenstäbe, der zwei mit Läuferstrichen versehene, durchsichtige
Läufergläser aufweist, welche an den Führungsleisten, die an den Schmalseiten
der Rechenstabwangen entlanggleiten, befestigt sind. |
Cursor de doble cara para Regla de Calculo 2/82N
2/83N
|